Nutzungsbedingungen

Die CASIO Europe GmbH, Casio-Platz 1, 22848 Norderstedt ist Betreiber der Lernplattform ClassPad.academy und verantwortlich für alle daran angebundenen Lerndienste. Der Mathematik-Wettbewerb „Mathe-Marathon“ inkl. einer Preisverlosung ist Teil dieses Angebots.

1. Registrierung

Für die Nutzung ist eine Registrierung erforderlich. Diese unterscheidet sich für Schüler*innen und Lehrkräfte. Sollte eine Registrierung in einer falschen Rolle sich herausstellen, kann der Account wegen Vertragsbruch gelöscht werden.

CASIO haftet dafür, dass seine Leistungen frei von Schutzrechten Dritter sind, und stellt den Nutzer von etwaigen berechtigten Ansprüchen Dritter frei. Macht ein Dritter gegenüber dem Nutzer geltend, dass eine Leistung seine Rechte verletzten würde, benachrichtigt der Nutzer unverzüglich auf schriftlichem Wege CASIO. CASIO ist insoweit berechtigt, soweit wie rechtlich zulässig, in das Verfahren einzutreten und die geltend gemachten Ansprüche abzuwehren. Werden durch eine Leistung dennoch Rechte Dritter verletzt, wird der Nutzer die weitere Nutzung der Software umgehend einstellen.

CASIO haftet darüber hinaus nur für vorsätzlich oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen, es sei denn, Personen sind an Körper, Gesundheit oder Leben verletzt worden. Im Übrigen sind Ansprüche des Nutzers auf Schadensersatz ausgeschlossen. Eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

Für Datenverlust haftet CASIO in jedem Fall nur in dem Rahmen, der für die Datensicherung aus einem geeigneten Datensicherungssystem entsteht.

2. Nutzung von Bildern und Texten sowie Downloads

Alle Inhalte dieser Webseite, insbesondere Bilder, Texte Grafiken sind durch Urheber-, Marken- oder Wettbewerbsrecht geschützt. Dies kann auch dann gelten, wenn die für einen Urheberrechtsschutz notwendige Schöpfungshöhe nicht erreicht werden sollte. Download und Vervielfältigung zu anderen als rein privaten Zwecken bedarf unserer vorherigen ausdrücklichen und schriftlichen Einwilligung. Im Falle unzulässiger Nutzung unserer Inhalte bleiben alle rechtlichen Maßnahmen vorbehalten.

3. Externe Links

CASIO haftet nicht für Webseiten, welche sich außerhalb der Domain www.casio-europe.com und damit verbundenen Produkte wie www.classpad.academy und www.casio-schulrechner.de befinden und deren Inhalte sich CASIO erkennbar nicht zu eigen gemacht hat. Durch Öffnen eines neuen Fensters wird zum Ausdruck gebracht, dass es sich um einen Link zu externen Internet-Seiten handelt. Es ist möglich, dass die Betreiber der verlinkten Seiten die Inhalte nachträglich ändern. Eine spätere Überprüfung der externen Webseiten findet nicht statt. Solltest du dich durch Inhalte der verlinkten Webseiten verletzt fühlen, teile uns dies bitte mit, damit wir die Links ggf. entfernen können.

4. Warenzeichen / Copyrights

"CASIO" ist eine eingetragene Marke der CASIO Computer Co., Ltd., Japan.

Alle Marken, Logos, Internetadressen, Produkt- oder Modellbezeichnungen, welche Produkte, oder Dienstleistungen von CASIO oder mit CASIO verbundenen Unternehmen bezeichnen sind Marken und stehen im Eigentum von CASIO oder von verbundenen Unternehmen von CASIO. Die Liste der Marken und Firmenkennzeichen ist dabei nicht abschließend, ein Fehlen einer Marke auf diesen Webseiten bedeutet kein Verzicht auf deren Schutz.

Die Verwendung der CASIO Zeichen/Marken und insbesondere die Veränderungen derselben ist untersagt, es sei denn es liegt eine vorherige schriftliche Genehmigung seitens CASIO vor oder die Erlaubnis durch Gesetz (nicht markenmäßige Verwendung) vor.

Sonstige Produkt- und Firmenbezeichnungen, die auf dieser Website verwendet werden, können Marken der betreffenden Eigentümer sein, welche hiermit ausdrücklich anerkannt werden.

5. Änderungen und Irrtümer

CASIO hat das Recht, die Produkte, die Webseite, den Kundendienst, Leistungen, Programme, als auch diese Nutzungsbedingungen jederzeit mit oder ohne Ankündigung zu ändern. Bei Dauerschuldverhältnissen wird der Nutzer per E-Mail über die Änderung informiert. Bei bestehenden Kundenbeziehungen steht dem Kunden im Falle der Änderung eines Dauerschuldverhältnisses das Recht zu, der Änderung innerhalb von 30 Tagen zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs kann CASIO das Vertragsverhältnis innerhalb von 14 Tagen kündigen.

6. Teilnahmebedingungen für den Mathe-Marathon

  1. Der Mathe-Marathon ist ein Bildungsprojekt, das von der Mathe im Leben gemeinnützige GmbH, c/o Freie Universität Berlin AG Ziegler, Arnimallee 2, 14195 Berlin („Mathe im Leben“) in Kooperation mit der CASIO Europe GmbH, Casio-Platz 1, 22848 Norderstedt („CASIO“) ausgerichtet wird.
  2. Die Teilnahme am Mathe-Marathon setzt die Anerkennung dieser Teilnahmebedingungen voraus.
  3. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeiten, am Mathe-Marathon teilzunehmen, in dem sie entweder
    1. ihren bestehenden Mathe-im-Leben- oder Mathe-im-Advent-Account nutzen,
    2. ihren bestehenden CASIO Classpad.academy-Account nutzen oder
    3. einen neuen Account bei Mathe im Leben oder CASIO anlegen.
  4. Vertragspartnerin des*der Teilnehmer*in ist die Anbieterin, bei der der*die Teilnehmer*in einen Account hat und den er*sie bei der Anmeldung zum Mathe-Marathon auswählt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen bestehenden Account eines Lern-Management-Systems (z.B. IServ) zu nutzen, wenn dieses eine Einbindung in das ClassPad.academy vorsieht und diese Einbindung vom Schuladministrator aktiviert wurde. In diesem Fall ist CASIO Anbieterin des Mathe-Marathons für den*die jeweilige*n Teilnehmer*in.
  5. Der Eintritt in den Mathe-Marathon ist über die Webseite mathe-marathon.de möglich, aber auch direkt über den Login auf der Webseite classpad.academy oder die Verlinkung in einem eingebundenen Lern-Management-System (z.B. IServ).
  6. Teilnehmer*innen können nur Schüler*innen und Lehrer*innen (mit ihren Klassen) von der 5. Klassenstufe bis zur 10. Klassenstufe allgemeinbildender Schulen, Lerngruppen in Nachhilfeinstituten und sog. „Willkommensklassen“ in Deutschland sein. Jede*r Teilnehmer*in darf nur einmal und nur im eigenen Namen, d.h. nicht für andere Personen teilnehmen.
  7. Beim Mathe-Marathon handelt es sich um einen für die Teilnehmer*innen kostenlosen Mathematik- und Sport-Contest („Der DenkSport-Contest"). Einerseits werden digitale Mathe-Aufgaben in der eingebundenen Mathematik-Lern-Software ClassPad Learning von CASIO gelöst. Andererseits werden „offline“ sportliche Aktivitäten durchgeführt, die auf der mathe-marathon.de Webseite eingetragen werden können. Auch ein Klassenspiel ist möglich. Auf der Webseite finden sich die weiteren Einzelheiten zu den Inhalten des Mathe-Marathons und dort kann während der Spielphase jederzeit der eigene Spielstand und bei Teilnahme am Klassenspiel auch der Klassenspielstand eingesehen werden.
  8. Ein*e Schüler*in kann sowohl alleine als auch zusammen mit seiner*ihrer Klasse (oder auch mehreren Lerngruppen) am Contest teilnehmen. Die Klasse wird von dem*der Klassenlehrer*in eingerichtet. Durch Lösen verschiedener Matheaufgaben und sportliche Aktivität kann der*die Schüler*in Lose für sich selbst (Einzellose) und für seine*ihre Klasse (Klassenlose) erspielen. Mit den erspielten Losen nimmt er*sie bzw. die Klasse an einer Verlosung teil. Es werden sowohl Einzelpreise als auch Klassenpreise verlost. Ein Einstieg in den Contest ist während des Spiel-Zeitraums (1. bis 30. Juni) zu jeder Zeit möglich. Die Beschreibung des Ablaufs, der Spielregeln und Voraussetzungen für das Erspielen der Lose wird auf der Mathe-Marathon-Webseite umfassend dargestellt.
  9. Teilnahmeberechtigte Schüler*innen und Klassen können Preise gewinnen. Sie werden auf der Mathe-Marathon-Webseite dargestellt. Unter den Gewinnberechtigen entscheidet das Los. Je mehr Lose ein*e Teilnehmer*in bzw. eine Klasse erspielt hat, desto höher ist die Gewinnchance. Ein Anspruch auf einen Gewinn besteht nicht.
  10. Die Verlosung wird innerhalb von 14 Tagen nach Beendigung des Wettbewerbs durchgeführt. Die ausgelosten Teilnehmer*innen und Klassen werden nach Beendigung der Verlosung innerhalb von 14 Tagen innerhalb ihres Accounts benachrichtigt. Der Anspruch auf den Gewinn entsteht nur, wenn der*die Teilnehmer*in innerhalb von 14 Tagen nach der Benachrichtigung die Annahme des Preises in Textform bestätigt und einen Ort innerhalb Deutschlands mitteilt, an den der Gewinn versendet werden soll. Andernfalls entsteht der Anspruch nicht. Die Anbieterin behält sich in diesem Fall vor, den Gewinn erneut zu verlosen.
  11. Soweit die Teilnehmer*innen innerhalb des Mathe-Marathons miteinander in Kontakt treten können, haben sie miteinander respektvoll und sachlich umzugehen. Die Teilnehmer*innen haben insbesondere im Rahmen der Anmeldung darauf zu achten, wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Eine Mehrfachanmeldung von Einzelspieler*innen oder Klassen ist nicht erlaubt. Ausdrücklich erlaubt ist, dass sich ein Schüler oder eine Schülerin zu mehreren Klassen hinzufügt. So ist z.B. die Teilnahme am Klassenspiel mit der eigenen Schulklasse und einer Nachhilfe-Lerngruppe möglich. Die einmalig erbrachten Mathematik- und Sport-Leistungen werden dann beiden „Klassen“ im Klassenspiel zugerechnet.
  12. Es ist den Teilnehmer*innen untersagt,Inhalte des Mathe-Marathons
    1. (insbesondere Aufgaben und Lösungen) ohne vorherige Zustimmung der Anbieterin außerhalb des Mathe-Marathons im Internet zugänglich zu machen (z.B. auf Facebook, Twitter, Instagram etc.; Shares und Retweets der von der Anbieterin über Social-Media-Accounts veröffentlichten Post sind ausdrücklich erlaubt);
    2. Handlungen auszuüben, die geeignet sind, die Funktionalität der von den Anbieterinnen genutzten Infrastrukturen zu beeinträchtigen, insbesondere diese übermäßig zu belasten oder
    3. sich mit unwahren Angaben oder regelwidrigem Verhalten Vorteile im Contest zu verschaffen.
  13. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, den Wettbewerb zu jedem Zeitpunkt zu beenden oder einzelne Personen zeitweise oder dauerhaft auszuschließen, wenn hierfür ein wichtiger Grund besteht, z.B. bei einem mehr als nur unerheblichen Verstoß gegen Ziff. 11 und 12.
  14. Der Mathe-Marathon endet mit der Spiellaufzeit, bei Gewinner*innen mit der Übergabe der Preise. Der*die Teilnehmer*in kann den Mathe-Marathon jederzeit für sich beenden, indem er*sie
    1. den diesbezüglichen Button auf der mathe-marathon.de Webseite klickt,
    2. den Account, mit dem er*sie teilnimmt, löscht oder
    3. einfach nicht weiter teilnimmt.
  15. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Hat der/die Teilnehmer*in seinen/ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Mitgliedstaat der EU, bleibt die Anwendbarkeit der zwingenden verbraucherschützenden Normen dieses Staates unberührt.