Datenschutzerklärung für ClassPad.academy
Gültig ab: 03.04.2023
Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir, die Casio Europe GmbH, Casio-Platz 1, 22848 Norderstedt ("CASIO"), stellen dir die nachfolgenden Informationen zur Verfügung über die Erhebung, Speicherung, Nutzung, Offenlegung oder Löschung (nachfolgend zusammen "Verarbeitung" oder "verarbeiten") von Daten jeglicher Art über dich (z. B. Name, E-Mail-Adresse, etc., nachfolgend zusammen "Personenbezogene Daten") im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Portals ClassPad.academy und allen damit angebundenen Diensten wie ClassPad Learning und Mathe-Marathon (nachfolgend gemeinsam "ClassPad.academy"), unabhängig davon, ob du ClassPad.academy als Schüler*in, erziehungsberechtigte Person oder Lehrkraft nutzt.
Die Informationen bestehen aus einem "Zusammenfassenden Hinweis" (siehe unten unter Abschnitt A.) und einem "Ausführlichen Hinweis" (siehe unten unter Abschnitt B.).
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die Kerndienste von ClassPad.academy. Für zusätzliche Dienste (d.h. den Teacher-Info-Service [z.B. den Teacher Info Service]) gelten gesonderte Datenschutzerklärungen, die wir dir vor der Nutzung dieser zusätzlichen Dienste zur Verfügung stellen. Für den Fall, dass du über Links von ClassPad.academy auf andere CASIO-Websites oder Websites Dritter weitergeleitet wirst, informiere dich bitte auf diesen Websites über die dortige Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten.
A. Zusammenfassender Hinweis
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Personenbezogener Daten ist CASIO.
Solltest du Fragen, Anregungen oder Kritik in Bezug auf den Datenschutz bei ClassPad.academy haben, so kontaktiere bitte:
CASIO Europe GmbH
Casio-Platz 1
22848 Norderstedt
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-528 65-0
E-Mail: info@casio.de
2. Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen
Du kannst dich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz bei ClassPad.academy auch jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen erreichst du wie folgt:
CASIO Europe GmbH
Datenschutzbeauftragter
Casio-Platz 1
22848 Norderstedt
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-528 65-0
E-Mail: dataprotection@casio.de
3. Kategorien Personenbezogener Daten, Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Der Anhang 1 "Personenbezogene Daten" zu dieser Datenschutzerklärung enthält detaillierte Informationen über (i) die Kategorien Personenbezogener Daten, die wir von dir verarbeiten; (ii) die Zwecke, zu denen wir deine Personenbezogenen Daten verarbeiten; und (iii) die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten. Wenn die Verarbeitung zu einem anderen Zweck erfolgt, werden wir dir zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen.
Einzelheiten hierzu findest du im Abschnitt B.3.
4. Empfänger und Kategorien von Empfängern der Personenbezogenen Daten
Wir übermitteln deine Personenbezogenen Daten an die von uns beauftragten Dienstleister und unsere Muttergesellschaft (Casio Computer Co. Ltd.). Innerhalb von CASIO und beim Einsatz von Dienstleistern ist dabei jeglicher Zugriff auf deine Personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website auf diejenigen Personen beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer beruflichen Pflichten unbedingt benötigen.
Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen übermitteln wir deine Personenbezogenen Daten ggf. auch an Regierungsbehörden, Gerichte, externe Berater und vergleichbare Dritte.
Wir geben Personenbezogenen Daten nur in dem erforderlichen Umfang an die Empfänger weiter.
Einzelheiten hierzu findest du im Abschnitt B.4.
5. Datentransfers außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR")
Einige der Empfänger deiner Personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb des EWR. Durch den Abschluss entsprechender Vereinbarungen über den Datentransfer oder durch andere geeignete Maßnahmen stellen wir sicher, dass solche Empfänger außerhalb des EWR ein angemessenes Schutzniveau für Personenbezogenen Daten bieten und dass geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Personenbezogenen Daten vorhanden sind. Jede darüberhinausgehende weitere Übermittlung unterliegt den entsprechenden gesetzlichen Anforderungen.
Einzelheiten hierzu findest du im Abschnitt B.5.
6. Umfang und Dauer der Speicherung
In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen werden deine Personenbezogenen Daten von uns und/oder unseren Dienstleistern ausschließlich in dem Umfang und für die Dauer gespeichert, der bzw. die für die Erfüllung unserer Verpflichtungen dir gegenüber bzw. für die Erfüllung der Verpflichtungen der Dienstleister uns gegenüber erforderlich ist.
Sobald deine Personenbezogenen Daten für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, werden sie aus den Systemen und/oder Aufzeichnungen gelöscht und/oder es werden Schritte unternommen, um sie ordnungsgemäß zu anonymisieren, so dass du nicht mehr anhand der Personenbezogenen Daten identifiziert werden kannst. Wir und/oder unsere Dienstleister müssen deine Daten jedoch aufbewahren, um etwaigen gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen, denen wir und/oder unsere Dienstleister unterliegen, nachzukommen. Wird ein gerichtliches Verfahren eingeleitet, werden die Personenbezogenen Daten bis zum Ende dieses Verfahrens gespeichert, einschließlich möglicher Rechtsmittelfristen.
Einzelheiten hierzu findest du im Abschnitt B.6.
7. Deine Rechte
Nach Maßgabe der geltenden Datenschutzgesetze (wie etwa der DS-GVO) hast du folgende Rechte: (i) das Recht auf Auskunft; (ii) das Recht auf eine Kopie deiner Personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind; (iii) das Recht auf Berichtigung; (iv) das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"); (v) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; (vi) das Recht auf Datenübertragbarkeit; (vii) das Recht auf Widerspruch; und (viii) das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Wenn du deine Einwilligung zur Verarbeitung Personenbezogener Daten erklärt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist.
8. Verwendung von Cookies und ähnliche Technologien auf der Website
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website.
Einzelheiten hierzu findest du im Abschnitt B.8.
9. Für den Vertragsabschluss bzw. die Vertragserfüllung erforderliche Personenbezogene Daten
Du musst nur die Personenbezogenen Daten angeben, die in den entsprechenden Formularen auf unserer Website als Pflichtangaben gekennzeichnet sind. Ohne diese Personenbezogenen Daten kann der gewünschten Vertrag nicht abgeschlossen werden bzw. kann ein bestehenden Vertrag nicht mehr ausgeführt werden und muss gegebenenfalls beendet werden.
Personenbezogene Daten, die in den entsprechenden Formularen auf unserer Website nicht als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, müssen nicht angegeben werden.
Einzelheiten hierzu findest du im Abschnitt B.9.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden. Wir werden die Änderungen auf ClassPad.academy veröffentlichen und/oder dich entsprechend informieren.
Einzelheiten hierzu findest du im Abschnitt B.10.
B. Ausführlicher Hinweis
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Personenbezogener Daten ist CASIO.
Solltest du Fragen, Anregungen oder Kritik in Bezug auf den Datenschutz bei ClassPad.academy haben, so kontaktiere bitte:
CASIO Europe GmbH
Casio-Platz 1
22848 Norderstedt
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-528 65-0
E-Mail: info@casio.de
2. Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen
Du kannst dich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz bei ClassPad.academy auch jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen erreichst du wie folgt:
CASIO Europe GmbH
Datenschutzbeauftragter
Casio-Platz 1
22848 Norderstedt
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-528 65-0
E-Mail: dataprotection@casio.de
3. Kategorien Personenbezogener Daten, Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
In Anhang 1 "Personenbezogene Daten" zu dieser Datenschutzerklärung erhältst du detaillierte Informationen über:
(i) die Kategorien Personenbezogener Daten, die wir verarbeiten;
(ii) die Zwecke, für die wir diese Kategorien Personenbezogener Daten verarbeiten; und
(iii) die zum Zeitpunkt der Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten geltenden Rechtsgrundlagen.
Bitte beachte, dass wir deine Personenbezogener Daten nur dann für andere Zwecke verarbeiten, wenn:
(i) wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z. B. Übermittlung an Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden) dazu verpflichtet sind;
(ii) wenn du in die jeweilige Verarbeitung eingewilligt hast; oder
(iii) wenn die Verarbeitung nach sonstigem geltendem Recht rechtmäßig ist.
Wenn eine Verarbeitung zu einem anderen Zweck erfolgt, werden wir dir zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen.
4. Empfänger und Kategorien von Empfängern der Personenbezogenen Daten
Wir übermitteln deine Personenbezogenen Daten für die jeweiligen Zwecke und im erforderlichen Umfang an die unten aufgeführten Empfänger und Kategorien von Empfängern:
(a) Innerhalb der CASIO Gruppe
Wir übermitteln deine personenbezogenen Daten an unsere Muttergesellschaft (Casio Computer Co. Ltd.), soweit dies zur Erbringung der angebotenen Dienste erforderlich ist, um dir die Bereitstellung von ClassPad.academy zu ermöglichen, soweit dies nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Die Daten, die auf diese Weise übermittelt werden, sind: Nutzer-ID (pseudonymisiert, zufällig erzeugte 32 Zeichen), Rufname (Nickname), Land, Sprache.
(b) Dienstleister (interne und externe)
Im Rahmen unserer normalen Geschäftstätigkeit beauftragten wir interne und externe Dienstleister mit der Durchführung bestimmter Aufgaben im Bereich der Datenverarbeitung und Informationstechnologie, um dir ClassPad.academy zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder f) DS-GVO) oder die Erbringung von Marketingleistungen zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder f) DS-GVO).
Unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, diese Personenbezogenen Daten in unserem Auftrag unter entsprechenden Anweisungen zu verarbeiten, sofern dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist, und die Personenbezogenen Daten angemessen zu schützen. Unsere Dienstleister dürfen deine Personenbezogenen Daten nicht anderweitig verarbeiten oder weitergeben, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig.
Wir geben deine Personenbezogenen Daten an die Dienstleister weiter, die in Anhang 2 "Dienstleister" zu dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind.
(c) Öffentliche Behörden, Gerichte, externe Berater und vergleichbare Dritte:
Wir übermitteln deine Personenbezogenen Daten unter Umständen auch an staatliche Stellen und Aufsichtsbehörden, Gerichte und Behörden, sowie an externe Berater (z. B. Rechtsanwälte, Buchhalter, Wirtschaftsprüfer etc.), um: (i) die Einhaltung geltender Gesetze zu gewährleisten; (ii) auf behördliche Anfragen oder Ersuchen von Behörden zu reagieren; (iii) geltende rechtliche Vorschriften einzuhalten; (iv) die Rechte, die Privatsphäre, die Sicherheit oder das Eigentum von uns, ClassPad.academy-Besuchern, Mitarbeitern oder der Öffentlichkeit zu schützen; (v) es uns zu ermöglichen, mögliche Rechtsbehelfe zu ergreifen oder möglichen Forderungsausfall bzw. Schaden, den wir erleiden könnten, zu verhindern oder zu begrenzen; (vi) die Service Terms [https://classpad.academy/nutzungsbedingungen] durchzusetzen; und (vii) auf einen Notfall zu reagieren. Derartige Datenübermittlungen beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. a), c) oder f) DS-GVO.
Innerhalb von CASIO und den Dienstleistern ist der Zugriff auf deine Personenbezogenen Daten auf diejenigen Personen beschränkt, die diese Personenbezogenen Daten zur Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben zwingend benötigen.
5. Datentransfers außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR")
Einige der Empfänger deiner Personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb des EWR (siehe im Einzelnen in Anhang 2 "Dienstleister"), wo die Datenschutzgesetze möglicherweise ein anderes Schutzniveau bieten als die Gesetze in deinem Land. Wir werden alle erforderlichen Maßnahmen nach geltendem Datenschutzrecht ergreifen, um sicherzustellen, dass Personenbezogene Daten auch bei Übertragungen aus dem EWR angemessen geschützt sind.
Durch den Abschluss geeigneter Garantien auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (2021/914/EU) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DS-GVO oder durch andere angemessene Mittel, die auf Anfrage unter den in Abschnitt 2 angegebenen Kontaktinformationen angefordert werden können, haben wir uns vergewissert, dass alle Empfänger, die sich außerhalb des EWR befinden, ein angemessenes Schutzniveau für Personenbezogenen Daten bieten und dass geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, um diese Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, versehentlichem Verlust oder versehentlicher Änderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff und vor allen anderen unrechtmäßigen Formen der Verarbeitung zu schützen. Jegliche Weitergabe (einschließlich an unsere verbundenen Unternehmen außerhalb des EWR) unterliegt den entsprechenden gesetzlichen Anforderungen.
6. Umfang und Dauer der Speicherung
In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen werden deine Personenbezogenen Daten von uns und/oder unseren Dienstleistern ausschließlich in dem Umfang und für die Dauer gespeichert, der bzw. die für die Erfüllung unserer Verpflichtungen dir gegenüber bzw. für die Erfüllung der Verpflichtungen der Dienstleister uns gegenüber erforderlich ist.
Sobald deine Personenbezogenen Daten für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, werden sie aus den Systemen und/oder Aufzeichnungen gelöscht und/oder es werden Schritte unternommen, um sie ordnungsgemäß zu anonymisieren, so dass du nicht mehr anhand der Personenbezogenen Daten identifiziert werden kannst. Wir und/oder unsere Dienstleister müssen deine Daten jedoch aufbewahren, um etwaigen gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen, denen wir und/oder unsere Dienstleister unterliegen, nachzukommen. Wird ein gerichtliches Verfahren eingeleitet, werden die Personenbezogenen Daten bis zum Ende dieses Verfahrens gespeichert, einschließlich möglicher Rechtsmittelfristen.
Soweit eine nähere Beschreibung möglich ist, findest du detaillierte Informationen in Anhang 1 "Personenbezogene Daten" zu dieser Datenschutzerklärung.
7. Deine Rechte
Falls du deine Einwilligung zur Verarbeitung Personenbezogener Daten erklärt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist.
Nach Maßgabe der geltenden Datenschutzgesetze (wie etwa der DS-GVO) kannst du die folgenden Recht ausüben, indem du dich unter den in Abschnitt 2 angegebenen Kontaktinformationen an uns wendest:
(a) Auskunftsrecht:
Du hast das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und falls ja, welche deiner Personenbezogenen Daten, von uns verarbeitet werden. Das Auskunftsrecht umfasst unter anderem die Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen Personenbezogenen Daten und die Empfänger und Kategorien von Empfängern der Personenbezogenen Daten. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um ein grenzenlos gewährtes Recht und die Interessen anderer Personen können dein Auskunftsrecht einschränken.
Du hast auch das Recht, eine Kopie der Personenbezogenen Daten zu erhalten, die Gegenstand der Verarbeitung sind. Für weitere von dir angeforderte Kopien können wir eine angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben.
(b) Recht auf Berichtigung:
Du hast das Recht, die Berichtigung dich betreffender unrichtiger Personenbezogener Daten zu verlangen. Je nach Zweck der Verarbeitung hast du das Recht, unvollständige Personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, was durch Vorlage einer ergänzenden Erklärung erfolgen kann.
(c) Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"):
Unter bestimmten Umständen hast du das Recht, die Löschung der dich betreffenden Personenbezogenen Daten zu verlangen und wir können aus bestimmten Gründen verpflichtet sein, diese Personenbezogenen Daten zu löschen.
(d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Unter bestimmten Umständen hast du das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall werden die betreffenden Daten gekennzeichnet und dürfen von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden.
(e) Recht auf Datenübertragbarkeit:
Unter bestimmten Umständen hast du das Recht, die dich betreffenden Personenbezogenen Daten, die du uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und du hast das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch uns an eine andere Stelle zu übermitteln.
(f) Widerspruchsrecht:
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten durch uns Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten erfolgt. Wir werden deine Personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden deine Personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, wo dies ohne deine vorherige Zustimmung zulässig ist, hast du außerdem das Recht, der Verarbeitung dich betreffender Personenbezogener Daten für derartige Werbezwecke jederzeit zu widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung zusammenhängt. In diesem Fall werden deine Personenbezogenen Daten von uns nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
(g) Recht auf Einreichung einer Beschwerde:
Neben den oben genannten Rechten hast du auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
8. Verwendung von Cookies und ähnliche Technologien auf ClassPad.academy
Wir verwenden nur Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website , die für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind, wie z. B. die Speicherung deiner Benutzeranmeldedaten und Spracheinstellungen während einer aktiven Sitzung.
Die Funktionalität von ClassPad.academy erfordert die Verwendung der folgenden zwingend notwendiger Cookies:
Name | Zwingend Notwendig | Rolle |
auth_verification | Ja | Anmeldevorgang (kratos) |
appSession | Ja | classpad app session |
csrf_token_* | Ja | Login-Flow bezogen (kratos) |
oauth2_authentication_csrf_insecure | Ja | Login-Flow bezogen (kratos) |
oauth2_authentication_session_insecure | Ja | Hydra-Sitzung |
oauth2_consent_csrf_insecure | Ja | Login-Flow (hydra) |
ory_kratos_session | Ja | kratos Sitzung |
skipSilentLogin | Ja | Logout-Flow bezogen (hydra) |
Bitte beachte, dass ClassPad.academy nicht mehr funktioniert, wenn der Benutzer die Verwendung von Cookies in seinem Webbrowser vollständig deaktiviert.
Das ClassPad-language-Cookie ist für den Dienst nicht zwingend notwendig und kann in Deinem Browser deaktiviert werden. Wenn Du es deaktivierst, wird die Sprache der Plattform auf Englisch eingestellt und Du kannst die Sprache nur manuell auf Deutsch ändern.
9. Für den Vertragsabschluss bzw. die Vertragserfüllung erforderliche Personenbezogene Daten
Du musst nur die Personenbezogenen Daten angeben, die in den entsprechenden Formularen auf unserer Website als Pflichtangaben gekennzeichnet sind. Ohne diese Personenbezogenen Daten kann der gewünschten Vertrag nicht abgeschlossen werden bzw. kann ein bestehenden Vertrag nicht mehr ausgeführt werden und muss gegebenenfalls beendet werden.
Personenbezogene Daten, die in den entsprechenden Formularen auf ClassPad.academy nicht als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, müssen nicht angegeben werden.
In den folgenden Fällen können wir unsere Leistung nur erbringen und/oder einen Vertrag abschließen, wenn du uns die entsprechenden Datensätze zur Verfügung stellst:
Kaufverträge: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Zahlungsmethode und -informationen (Kreditkarteninformationen und/oder Bankkontodaten werden nur von unserem Zahlungsdienstleister verarbeitet, CASIO erhält nur verschlüsselte Zahlungsinformationen).
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden. Wir werden die Änderungen auf ClassPad.academy veröffentlichen und/oder dich entsprechend informieren.
Anhang 1 - Personenbezogene Daten
Wir verarbeiten die folgenden Personenbezogenen Daten in Verbindung mit deiner Nutzung der Website, wie folgt:
Zweck der Verarbeitung | Kategorien von Personenbezogenen Daten | Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung | Speicherdauer |
Betrieb von ClassPad.academy Anzeige von ClassPad.academy und |
| Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) und zur Wahrung berechtigter Interessen (technisch notwendig für den Betrieb der Website und um sie für Webbesucher korrekt anzuzeigen) (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). | Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es sind Verjährungsfristen sind zu beachten. |
Registrierung und Einrichtung Abwicklung der Registrierung, | Registrierung als Schüler
Registrierung als Lehrer:
| Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) und zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). | Die Personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die Personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es sind Verjährungsfristen sind zu beachten. |
Betrieb und Bereitstellung Betrieb und Bereitstellung von |
| Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) und zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). | Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es sind Verjährungsfristen sind zu beachten. |
Webshop |
| Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) | Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es sind Verjährungsfristen sind zu beachten. |
Qualitätssicherung Sicherstellung der optimalen |
| Wahrung von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). | Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es sind Verjährungsfristen sind zu beachten. |
Supportmaßnahmen Erbringung von Supportleistungen und |
| Wahrung von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). | Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es sind Verjährungsfristen sind zu beachten. |
Kontaktzwecke Kontaktaufnahme zur Abwicklung von |
| Wahrung von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). | Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es sind Verjährungsfristen sind zu beachten. |
*Für Datenverarbeitungstätigkeiten auf der Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO): Weitere Informationen über die durchgeführte Abwägungsprüfung erhälst du auf Anfrage bei uns oder unserem Datenschutzbeauftragten (siehe Abschnitt B.2. bzw. B.3 dieser Datenschutzerklärung).
Anhang 2 - Dienstleister
Abhängig vom Zweck der Verarbeitung, für den wir den jeweiligen Dienstleister in Anspruch nehmen, teilen wir bestimmte Personenbezogenen Daten (soweit erforderlich) mit den folgenden Dienstleistern:
(i) | Dokumenta AG (Deutschland): | Bereitstellung von Hardware und Infrastruktur für ClassPad.academy; |
(ii) | CASIO Computer Co. Ltd. (Japan): | Bereitstellung des Mathe Editor; |
(iii) | Mathe im Leben gemeinnützige GmbH (Deutschland): | Verarbeitung der Darstellungen für den Mathe-Marathon; |
(iv) | Kikora AS (Norwegen): | Bereitstellung des Diensts ClassPad Learning und des technischen Zugangs zum Mathe-Marathon; |
(v) | Friedrich Karl Schroeder GmbH&Co (Deutschland): | Speicherung der Rechnungen aus dem integrierten Webshop; |
(vi) | Unzer GmbH (Deutschland): | Zahlungsdienstleister für integrierten Webshop; |
(vii) | FPT Deutschland GmbH, (Deutschland) | Entwicklung und Betrieb der Lernplattform, Webseite und Nutzererfahrungssupport für die Plattformentwicklung. |